Erhöhte Teilnehmerzahl und Finale am Sonntag
Der Deutschland-Cup 2006 erscheint in neuem Gesicht. Jetzt steht offiziell fest, dass erstmals sechs Teams in zwei Gruppen an dem Turnier teilnehmen werden. Neben Deutschland, Kanada, der Schweiz und der Slowakei werden erstmals Japan und Lettland das Teilnehmerfeld komplettieren.
Je drei Teams spielen in den beiden Gruppen A und B zunächst die Platzierungen A1-A3 und B1-B3 aus. Der Sonntag wird dann zum echten Finaltag

|
Kapitän Stefan Ustorf erklärt Rücktritt
Noch während der Aufstiegsfeierlichkeiten in Amiens begannen sich das Personalkarussel rund um das DEB-Team zu drehen. Im Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit stand und steht dabei natürlich die Zukunft von Bundestrainer Uwe Krupp. Sowohl Verband als auch Mannschaft sehnen sich nach Kontinuität und nach einem Trainer, der von einer breiten Mehrheit akzeptiert und respektiert wird. Dieses Profil trifft auf Uwe Krupp allemal zu. Sowohl der ehemalige NHL-Verteidiger, als auch der Deutsche Eishockey Bund (DEB) beteuern bereits unisono, miteinander weiter arbeiten zu wollen. Ein wichtiger Spieler erklärte indes allerdings seinen Rücktritt.

|
3:0 Erfolg im letzten Testspiel
Das waren irgendwie zwei ganz andere Mannschaften als am Tag zuvor, die da in Essen aufeinander trafen. Nicht nur auf dem Papier bei der Aufstellung gab es deutliche Veränderungen, auch das Spiel selber war auf einem deutlich besserem Niveau.
Für die Österreicher geht es bereits am Sonntag los, daher verzichtete Jim Boni auf den ersten Block mit Kalt, Setzinger, Trattnig, Peintner und Ullrich, auf Philipp Lakos musste er wegen der Matchstrafe vom Vortag verzichten. Im deutschen Team waren erstmals die Berliner Meisterspieler mit dabei.

|
Erfolgreichster Torschütze nicht für WM nominiert
Bundestrainer Uwe Krupp verzichtet bei der Weltmeisterschaft in Amiens auf Deutschlands besten Torschützen der abgelaufenen Saison. Klaus Kathan wurde mangelnde Fitness attestiert, was der Stürmer von Vize-Meister Düsseldorf bestreitet.

|
Niederlage wirft Bedenken auf
Vorausschauend auf die kommende Woche muss man nach dem Spiel in Iserlohn festhalten: "Das war einfach zu wenig!" Zwar sah sich Coach Uwe Krupp mit dem Team auf einem guten Weg, musste aber selber eingestehen: "Wir haben einfach reagiert, statt zu agieren." Etwas, was gegen die kommenden Gegner auf keinen Fall passieren darf, soll am Ende der Aufstieg in die A-Klasse stehen.
Das Team der Österreicher wirkte weiter, eingespielter. Nach der Vorbereitung in Wien und den müden Testspielen gegen Frankreich zeigte sich Jim Bonis Mannschaft frischer als die deutsche Mannschaft. Zwar ging diese durch Barta mit 1:0 in Führung, 10. Minute, danach bestimmte aber Team Austria weitestgehend das Geschehen.

|
Eidgenossen gewinnen auch das zweite Testspiel mit 1:0
Die deutsche Nationalmannschaft hat auch das zweite Testspiel gegen die Schweiz mit 0:1 verloren. Vor 1800 Zuschauern in Landshut erzielte Alain Demuth wenige Sekunden vor Ende des zweiten Drittels auf Vorarbeit von Martin Steinegger und Viktor Stancescu bei doppelter Überzahl das Tor des Tages.

|
Romano Lemm erzielt den einzigen Treffer
In einem WM-Vorbereitungsspiel in Straubing gab es für die deutsche Eishockey Nattionalmannschaft eine knappe 0:1 (0:1 0:0 0:0) Niederlage gegen die Schweiz. Vor 2000 Zuschauern erzielte Romano Lemm in der elften Spielminute den entscheidenden Treffer. In Landshut treffen beide Teams in zwei Tagen e

|
DEB-Team gewinnt mit 1:0
Mit einem 1:0 (0:0 1:0 0:0) Sieg hat die deutsche Mannschaft auch das zweite Spiel in Ungarn gewonnen. Das Tor des Tages erzielte Mannheims Stephan Retzer in der 33. Spielminute. Im deutschen Tor feierte Krefelds Torhüter Robert Müller einen Shut-Out.

|

Weitere Meldungen
|
|
|